Warning: Parameter 1 to modMainMenuHelper::buildXML() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w00daf6b/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99


Funkflöhe

Wie die Sendungen für das Projekt Funkflöhe entstehen

Kinder der Klasse 4b der Grundschule Glane haben als Funkflöhe-Reporter Interviews während der Projekttage "Müll von seiner schönsten Seite" an der Schule geführt. Diese Interviews haben wir nun zu einer tollen Funkflöhe-Radiosendung zusammengebastelt. Darin klären die Funkflöhe woher der ganze Müll kommt, dass man vor einigen Wunderblumen "Angst" haben muss und dass es Wunschmaschinen gibt, die sogar das Kinderzimmer aufräumen. Sendetermin: Montag, 22.02.2010 ab ca. 15:03 Uhr bei osradio 104,8. Moderiert wird die Sendung von Eyla, Paula und Eva.


Die Funkflöhe-Sendung rund um´s "Museum am Schölerberg" ist fertig: Sendetermin ist Montag, 8.Februar 2010, ab 15:05. Die Funkflöhe der Elisabethschule haben alles zum Thema Dümmer See, Moorlandschaften, Mineralien und Fossilien und zum Planetarium Osnabrück herausgefunden. Drei Mädchen haben hinter die Kulissen des Osnabrücker Tierheims geguckt und darüber einen Radiobeitrag gemacht. Viel Spaß beim zuhören!

Die Funkflöhe der Erich-Kästner-Schule senden am kommenden Montag, 1. Februar 2010 von 15:05 - 16:00 zum Thema "Varusschlacht" . Die Varusschlacht hat in Bramsche-Kalkriese vor 2000 + 1  Jahren stattgefunden. Doch was passierte damals eigentlich genau? Wie schafften die Germanen den Sieg gegen die starken Römer? Und wie haben beide Völker damals gelebt? Die Funkflöhe haben Experten vor Ort interviewt und interessante Dinge recherchiert.

Die Funkflöhe der Antoniusschule Holzhausen sind mit ihrer Sendung zum Projekt "Gesunde Stunde" fertig. Sendetermin: Mittwoch, 27. Januar 2010 von 15:05 bis 16:00 bei osradio 104,8. Die Flöhe haben unter anderem heraus gefunden ob Kinder in der Stadt dicker sind als Kinder, die auf dem Land groß werden und wieviel Computer & Co. gesund für Kinder ist! Dafür haben sie mit Herrn Prof. Albers vom Kinderhospital Osnabrück und Dr. Sabine Schmidt vom Gesundheitsdienst Stadt und Landkreis Osnabrück gesprochen. Einschalten lohnt sich!

Gestern nachmittag lief die Sendung der Funkflöhe Glane zum Thema "Müll + Recycling". Die Klassen 2a und 2b haben ganz viel zum Thema Müll heraus gefunden: Die AWIGO in Georgsmarienhütte besucht, selbst Papier geschöpft, einen Müllrap erfunden, Interviews mit Experten geführt und so weiter ! Die tolle Sendung mit Musik von "Manni Mülleimer" könnt ihr euch ab sofort auf dieser Website unter dem Punkt "Für Ohren/ Sendungen" anhören. Viel Spaß!!


Tests mit Funkflöhe-Mikrofonen sind gemacht, erste Interviews "im Kasten", passende Kostüme aus Wertstoffen gebastelt...die Funkflöhe der Klasse 4b der Grundschule Glane waren ganz aktiv am vergangenen Mittwoch. In ihrer Schule läuft das Projekt "Müll von seiner schönsten Seite" - die ganze  Schule ist zusammen mit Schülern, Lehrern und Studenten der Uni Osnabrück auf den Beinen und macht aus Müll Kunstwerke. Es gibt Workshops wie "Müllmusik", "Wunderpflanzen", "Müllfiguren" oder "Grandiose Maschinen der Zukunft". Die Funkflöhe interviewen Kinder, Lehrer und Studenten und machen daraus eine Radiosendung. Präsentationstag ist am Montag , 25.01.10 um 17 Uhr in der Grundschule Glane


Projekt Funkflöhe

Geschrieben von: Grundschule Glane in Schulen am

Reporter: Das Projekt findet 2-3 mal statt, richtig?

Wir: Genau!

Reporter:  Macht es Spaß Funkfloh zu sein?

Wir: Es macht riesig Spaß!

Reporter: Was habt Ihr schon gemacht?

Wir: Wir haben interviewen geübt und bastelten ein Funkfloh-Kostüm...aus Müll!

Reporter: Vielen Dank!!

 

Von Andy und Stefan, Klasse 4b

 


Hallo

Geschrieben von: Grundschule Glane in Schulen am

Wir die Funkflöhe Paula und Sophie-Charlotte senden aus einer Grund-Schule. Wir haben das Thema MÜLL VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE. Uns macht das Interviewen sehr Spaß. Tschüss!                                                                                                                                                                 

Der erste Projekttag

Geschrieben von: Grundschule Glane in Schulen am

Am ersten Projekttag haben wir die Mikrofone getestet.Danach interviewe wir die7 Kinder.                    Niklas.kemme          Yannik Engelke                                                                                                                                                                                        


osradio

Geschrieben von: Grundschule Glane in Schulen am

 

Hallo wir sind EVA und SVENJA!

Wir haben schon ein Kostüm gebastelt - komplett aus Müll.

In den 1-2  Stunden haben wir mit den Mikros sprechen geübt.

Nach der 2. großen Pause gehen wir als Reporter herum.

Am nächsten Mittwoch geht es weiter.

Tschüss