Geschrieben von: Grundschule Bissendorf in Ohne Bereich am
20. Mai 2010
Wir waren bei dem Projekt "Schule früher".
Dort haben wir viel gesehen und gelernt.
Es war sehr spannend.
Unser Interview hat Spaß gemacht. Wir haben
alle Kinder und die Lehrer gefragt.
Die Schüler haben mit Federn und auf Schiefertafeln geschrieben.
Die Lehrerin hat vom Museum selbstgemachte Tinte mitgebracht.
Die Kinder haben Kleider , Röcke, Schürzen, und Nickerbocker getragen.
Geschrieben von: Administrator in Ohne Bereich am
20. Mai 2010
Wir haben Herrn Staub in der Heimatstube besucht (wir = JAHANDAR , LUIS , FABIAN , YANNIK und NIKLAS ). Es hat uns viel Spaß gemacht, weil wir alle möglichen alten Werkzeuge von früher sehen konnten. Herr Staub hat uns viel erzählt und beigebracht. Er hat und einen Webstuhl gezeigt und viele andere Dinge. Er erzählte uns über GISELBERTUS FANNATORPF und er sagte, dass er ein Ritter sei und dass er seit 1117 in der Heimatstube wohnte mit seiner Frau und tatsächlich keiner wusste, wann er geboren wurde und wann er starb. Er war ein mutiger Mann und er erfand ein eigenes Wappen von Bissendorf. Ein Wappen wo ein Löwe drauf zu sehen war. Sein Symbol war : MACHT, STÄRKE und FREIHEIT. Er zeigte uns ein Modell über die Holter Burg, außerdem sagte er, dass die meisten Tiere (von früher!) Pferde waren. Menschen gingen früher mit Dolchen, Speeren, und natürlich mit einem Schutzschild in den Kampf. Wir bedankten uns, verabschiedeten uns danach gingen wir wieder in die
GRUNDSCHULE BISSENDORF
VON JAHANDAR , LUIS , FABIAN , YANNIK
EURE FUNKFLÖHE
Geschrieben von: Administrator in Ohne Bereich am
20. Mai 2010
Wir waren heute bei der Holter Burg. Wir sind M arkus, Alex, Henri und Janik. Wir haben Herrn Staub interviewt. Wir haben ihn zum Beispiel gefragt: Welche Menschen haben in der Burg gelebt? Darauf antwortete er: Zu erst Edelleute und dann Raubritter. Die Burg wurde ungefähr im zehnten oder elften Jahrhundert gebaut und zwischen 1308 und 1315 zerstört. Danke Herr Staub, es war sehr interessant und spannend.
Geschrieben von: Grundschule Bissendorf in Ohne Bereich am
20. Mai 2010
Luis und ich, Jan.D, haben für unsere Projekttage an der Grundschule in Bissendorf die Jäger interviewt. Das hat viel Spaß gemacht, und ich war total nervös und Luis, glaube ich, auch. Die Jäger haben uns viel über die Jagdzeiten und über die Tiere, die sie schiesen dürfen, erklärt.
Geschrieben von: Administrator in Ohne Bereich am
20. Mai 2010
Hi ,
heute haben wir ( Julia ,Lena,Silas) eine plattdeutsche Gruppe interviewt. Das hat sich witzig angehört. Sie haben uns ein Lied vorgesungen und ein paar Sätze vorgelesen. Ein bisschen haben wir verstanden. Morgen hören wir noch einen Sketch. 20.05.2010
Geschrieben von: Simone Wölfel in Projektbetreuung am
27. April 2010

Am vergangenen Donnerstag haben die Funkflöhe viele Interviews im Osnabrücker Zoo gemacht. Die Funkflöhe aus Hollage und Zoe und Kim aus Holzhausen durften als Reporter mit vielen Tierpflegern sprechen. Am Bärengehege konnten allen den riesigen Bären bestaunen...vielleicht machte er sich auch nur soooo groß, weil seine Tierpflegerin neben uns stand?!

Geschrieben von: Simone Wölfel in Projektbetreuung am
20. April 2010
Was wollt Ihr mal werden? Vielleicht Astronaut, Tierärztin, Verkäufer oder TV-Moderatorin? Die Funkflöhe aus Holzhausen haben ihre Traumberufe genau unter die Lupe genommen und werden Euch darüber berichten! Sie haben zum Beispiel einen Profifußballer vom VFL Osnabrück interviewt und einen erfolgreichen Musiker gefragt, wie er mit seiner Musik Geld verdient. Wenn alle Interviews "im Kasten" sind, wird die Radiosendung schnell fertig gestellt und gesendet... bis dahin dauert es nicht mehr lange. Bis bald!
Geschrieben von: Simone Wölfel in Projektbetreuung am
20. April 2010
Die Funkflöhe der Grundschule aus Hagen suchen zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lemper den "Schatz im Silbersee". Jeder Hagener kennt den Silbersee. Früher konnte man dort im Sommer ganz toll schwimmen, tauchen und vieles entdecken. Heute ist das Wasser fast komplett aus dem See verschwunden. Doch wo ist es geblieben? Und warum führt heute eine Treppe nach unten zu geheimnisvollen Stolleneingängen...? Morgen kommt Gerd Mäscher zu den Funkflöhen nach Hagen. Er hat den Silbersee zusammen mit Michael Sünkler vor vier Jahren gekauft und wird den Funkflöhen erklären was passiert ist und wie es weiter geht.
Geschrieben von: Administrator in Ohne Bereich am
8. April 2010
Moin ;-)
ich bin die Tochter von Frau Wölfel ;-)...
also, ich darf ja diese ganze Radiogeschichte hinter den Kulissen miterleben und alles anhören bevor es sendebereit ist ;-)
Ich finde es schon cool was die Technik so kann und möchte falls noch Leute die mal am Projekt teilgenommen haben, das hier lesen ...
ein riesiges Lob aussprechen.
PS: Meine Lieblingssendung ist die mit dem Müll ;-)
Ich find die einfach total cool!!!
LG:Olly
Geschrieben von: Simone Wölfel in Projektbetreuung am
6. April 2010
Seit Anfang Februar basteln die Funkflöhe der Erich-Kästner-Schule Hollage und der Antoniusschule in Holzhausen an ihren neuen Radiosendungen. Und auch an der Grundschule Hagen und der Diesterwegschule Osnabrück legen die Funkflöhe diese Woche los. Ihr dürft gespannt sein, welche Themen die Flöhe dort erforschen werden...!
Wenn Ihr noch nicht bei den Funkflöhen dabei seid und Lust habt mit Eurer Schulklasse mitzumachen, dann meldet Euch gerne bei uns: Email www.woelfel@osradio.de oder Telefon 0541 7504062